Technisches Verständnis und Spaß an handwerklicher Arbeit sind besonders gefragt in diesem Ausbildungsberuf. Feuerungs- und Schornsteinbauer fügen feuerfestes Mauerwerk als Hitze- und Brandschutz millimetergenau zusammen, sodass es später bei Temperaturen von bis zu 1.000 Grad unbeschadet bestehen bleibt. Die Einsatzorte sind beispielsweise Industrieöfen, Rauchgasanlagen und Schornsteine in Kraftwerken, Gießereien oder Stahlwerken im In- und Ausland. Hier sind Spezialisten mit ihrem ganzen Können gefragt. Im Inneren der Anlagen herrschen oft hohe Temperaturen. Ist ein Einsatz außen an den Anlagen geplant, arbeiten Sie in großen Höhen und unter den verschiedensten Witterungsbedingungen.
In der 3-jährigen Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer erlernen Sie die verschiedenen Tätigkeiten, die diesen Beruf definieren. Dazu gehören das Ausführen von Maurerarbeiten, die Verarbeitung von Feuerbetonen sowie das Berechnen von Bedarfen an Baumitteln. Weitere berufsrelevante Kompetenzen, die Sie in Ihrer Ausbildung vermittelt bekommen, sind das Lesen von Bauzeichnungen, die Gerätekunde sowie das Verwalten von Lagerbeständen.
Ein ausgeprägtes technisches Verständnis und gutes räumliches Vorstellungsvermögen ist für den Beruf des Feuerungs- und Schornsteinbauer ebenso wichtig wie ein grundlegendes Interesse an handwerklicher Arbeit. Sie verfügen über einen abgeschlossenen Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik und Deutsch. Grundlegende Englischkenntnisse sind von Vorteil. Lernbereitschaft und eine selbständige Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Mobilität und Bereitschaft zur Einsatzwechseltätigkeit sind unabdingbare Voraussetzungen.
Nach der Absolvierung Ihre Ausbildung stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten in einer zukunftsorientierten Branche offen. Bei guten Leistungen haben Sie sehr gute Chancen auf die Übernahme in ein gefestigtes Familienunternehmen. Die Möglichkeiten, auf Ihre Ausbildung aufzubauen sind vielfältig. Beispielsweise können Sie sich firmenintern zum Vorarbeiter oder Polier weiterentwickeln. Auch nach diesem Schritt stehen Ihnen weitere Entwicklungsmöglichkeiten offen, die bis zur Bauleitung gehen können.
Sie möchten Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) in der REMONDIS-Gruppe werden? Folgen Sie dem Link zu den freien Ausbildungsplätzen oder schauen Sie sich an, an welchen Standorten eine Ausbildung möglich ist.
Bitte beachten Sie, dass hier lediglich Informationen zu unseren Ausbildungsplätzen in Deutschland zu finden sind.